
Legacy Anbindung - Aktorik
Signalsystem im MSB
Vorgestellt wird ein Signalsystem, welches über den VFK Manufacturing Service Bus (MSB) angebunden und gesteuert wird. Im Szenario werden manuelle Schaltvorgänge an einer analogen Drehbank digital ausgelesen, im MSB verarbeitet und an eine Signalsäule gesendet, um den Maschinenzustand anzuzeigen.
Aufbau der Lösung im Manufacturing Service Bus (MSB)
Der Manufacturing Service Bus ermöglicht die Vernetzung unterschiedlichster Geräte und Sensoren unabhängig vom jeweiligen Übertragungsprotokoll.
Der Drehknauf
wird im Beispiel
mittels
Raspberry Pi ausgelesen und kann ohne hohen Implementierungsaufwand Daten mit dem MSB austauschen.
Die Implementierung des Drehknaufs sendet Ereignisse, sogenannte "Events", die, abhängig vom Typ (forward, backward, neutral), unterschiedlichen Funktionen zugewiesen werden können, welche wiederum von der Signalsäule bereitgestellt werden.
Das WIN-Master-Modul wird via Websocket-Verbindung am MSB angemeldet und stellt Funktionen zur Ansteuerung der Signalsäule bereit. Über einen “Integration Flow” können Ereignisse des Drehknauf-Objekts mit Funktionen des Moduls verknüpft werden.
Fazit:
Mit dem Manufacturing Service Bus lässt sich die Vernetzung von Geräten unterschiedlicher Hersteller zeitsparend umsetzen. Außerdem ist der Workflow jederzeit and sich ändernde Anforderungen anpassbar.
So könnte man beispielsweise eine Funktion, die Benachrichtigungsmails bei bestimmten Ereignissen versendet, problemlos integrieren.
Verwendete Hardware: