
Automatische Messdatenerfassung
Applikationszentrum im Fraunhofer IPA Stuttgart
Zusammen mit dem Fraunhofer IPA hat Virtual Fort Knox im digitalen Labor des Future Work Lab eine Messstation aufgebaut. Es ermöglicht die schnelle und fehlerfreie Sammlung von Kenndaten wie Abmessungen oder Gewicht von Werkstücken. Die Cloud unterstützte Datenerfassung erlaubt es, Messdaten, welche üblicherweise manuell registriert werden, automatisiert an digitale Dienste zu übermitteln und somit zentral zu speichern oder weiterzuverarbeiten.
Ablauf:
Es wurde pro Gerät je ein Softwareservice entwickelt, um Messungen an den Manufacturing Service Bus (MSB) zu senden.
Der MSB kann diese Daten automatisiert an verfügbare Dienste verteilen. Ist zum Beispiel ein Manufacturing Execution System (MES) im Einsatz, können die Daten zur Fertigungskontrolle verwendet werden.
Die Konfiguration erfolgt problemlos mittels Integration Flows über die grafische Oberfläche des MSB.

Vorteile:
- Cloud-Anbindung vorhandener Geräte, keine spezialisierte Hardware nötig
- Leichte Auswertungsmöglichkeit gemessener Daten durch MSB Anbindung
- Vermeidung von Fehlern bei der händischen Erfassung

Verwendete Hardware und Software - Waage:
- Präzisionswaage Ohaus Navigator NV
- Internet Interface für Ohaus Waage NV
- Zugehöriger Softwareservice (in Java programmiert)

Verwendete Hardware und Software - Messschieber:
- Sylvac S_Cal EVO Bluetooth Messschieber
- Nexus 7 Tablet
- Zugehöriger Softwareservice (Smart Caliper App, in Android Studio programmiert)